Gold, Silber, Platin und andere Edelmetalle bieten hohen Nutzen

ValueBrain • 27. September 2024

Edelmetall-Investments sind aus mehreren Gründen ein wesentlicher Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios. Sie bieten nicht nur Schutz gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit, sondern auch die Möglichkeit, von industriellem Wachstum zu profitieren.

 

Gold, eine der sichersten Anlageformen und zugleich Wertspeicher

Edelmetalle haben traditionell ihren festen Platz als sichere Anlageform und Wertspeicher. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten, politischer Instabilität und/oder hoher Inflation gelten sie als „sicherer Hafen“ für Anleger. Die Bedeutung von Edelmetall-Investments hat über die Jahre hinweg nicht abgenommen, sondern sich sogar noch verstärkt, da Investoren zunehmend nach sicheren und stabilen Anlagemöglichkeiten suchen. Die Investition in Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und andere bietet nicht nur einen Schutz gegen wirtschaftliche Turbulenzen, sondern trägt auch zur Diversifikation eines Anlageportfolios bei und reduziert somit das Risiko.


Gold bietet Beständigkeit und Inflationsschutz 

„Gold, das prominenteste unter den Edelmetallen, hat seine Rolle als Wertspeicher über Jahrtausende hinweg behauptet. Es gilt als symbolisches und tatsächliches Synonym für Reichtum und Wohlstand. Ein Hauptvorteil von Gold ist seine Beständigkeit und sein Status als Inflationsschutz. Während Währungen an Wert verlieren können, bleibt Gold in der Regel stabil oder gewinnt sogar an Wert. Historisch gesehen steigt der Goldpreis oft in Zeiten hoher Inflation, da das Edelmetall als Absicherung gegen den Verlust der Kaufkraft dient.


Gold steht für Stabilität in turbulenten Zeiten

Anleger schätzen diese Stabilität, besonders in wirtschaftlich turbulenten Zeiten, und halten daher Gold als festen Bestandteil ihres Portfolios“, sagt Thomas Hack, Gründer und Geschäftsführer des Family Office Value Brain GmbH (Erlaubnis nach §34c, d, f und i GewO) aus Stegaurach bei Bamberg (https://valuebrain.de). Als Finanzexperte plant Thomas Hack den Vermögensaufbau seiner Kunden und optimiert die persönliche Nettorendite, damit Anleger mittel- und langfristig die privaten, beruflichen und wirtschaftlichen Ziele erreichen und kurzfristig immer über ausreichend Liquidität verfügen. Dafür arbeitet der erfahrene Berater mit bekannten Emittenten und Gesellschaften zusammen, um seinen Kunden die besten Zugänge zu lukrativen und wertstabilen Sachwert-Anlagen zu ermöglichen.


Silber bietet teilweise höhere Kursgewinn-Chancen als Gold 

Silber, oft als „kleiner Bruder“ des Goldes bezeichnet, bietet ebenfalls interessante Anlagemöglichkeiten. Es hat nicht nur einen monetären Wert, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der Industrie. Silber wird in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter Elektronik, Medizin, Fotografie und erneuerbare Energien. Diese industrielle Nachfrage sorgt dafür, dass Silber eine gewisse Unabhängigkeit von den allgemeinen Marktbewegungen hat. Zudem weist Silber häufig eine höhere Volatilität auf als Gold, was bedeutet, dass es in bestimmten Marktphasen stärkere Kursgewinne erzielen kann. Für Anleger, die eine höhere Risikobereitschaft aufweisen, bietet Silber somit potenziell höhere Renditechancen, wobei es gleichzeitig als Sicherheitspuffer in wirtschaftlich unsicheren Zeiten dient.

 

Platin, das wahre "Gold" der (Automobil)Industrie

Platin, ein weiteres wertvolles Edelmetall, ist laut Thomas Hack bekannt für seine Seltenheit und vielfältige industrielle Nutzung, insbesondere in der Automobilindustrie für Katalysatoren. „Seine Seltenheit macht es zu einer begehrten Investition, die oft als noch exklusiver als Gold betrachtet wird. Platin ist ein Edelmetall, dessen Preis stark von der industriellen Nachfrage abhängt, was es zu einem interessanten Element für Anleger macht, die sowohl auf Sicherheit als auch auf Wachstumspotenzial setzen wollen. In Zeiten steigender industrieller Produktion, insbesondere im Automobilsektor, kann der Platinpreis stark anziehen. Gleichzeitig kann Platin in wirtschaftlichen Abschwüngen aufgrund seiner knappen Verfügbarkeit und seines Status als Edelmetall an Wert gewinnen, was es zu einer stabilisierenden Komponente im Portfolio macht.“

 

Risikominimiertes Investment in Edelmetalle durch Diversifikation

Die Diversifikation innerhalb der Edelmetalle – also nicht nur in Gold, sondern eben auch in Silber, Platin und möglicherweise auch in andere Edelmetalle wie Palladium zu investieren – bietet Anlegern den Vorteil einer breiteren Risikostreuung, betont der Sachwerte-Experte. Verschiedene Edelmetalle reagieren unterschiedlich auf Marktbedingungen. Während Gold traditionell als sicherer Hafen bei Inflation und Marktunsicherheiten gilt, können Silber und Platin durch ihre industrielle Verwendung zusätzliche Wachstumschancen bieten. Eine breite Streuung über verschiedene Edelmetalle hinweg ermöglicht es Investoren, von den spezifischen Stärken und Preisdynamiken jedes Metalls zu profitieren und gleichzeitig das Risiko durch Diversifikation zu minimieren.


Kapital nahezu krisensicher anlegen, über Edelmetalle

„Schließlich spielt auch der Aspekt der Krisensicherheit eine bedeutende Rolle. Edelmetalle sind physische Vermögenswerte, die nicht durch Finanzinstitutionen oder digitale Systeme beeinflusst werden. In Zeiten von Bankenkrisen, politischen Umbrüchen oder technologischen Störungen behalten Edelmetalle ihren Wert und bieten Anlegern Sicherheit und Stabilität. Sie sind nicht anfällig für Cyberangriffe, technologische Ausfälle oder das Versagen von Finanzsystemen, was sie zu einer wichtigen Absicherung gegen verschiedene Formen von Risiken macht“, stellt Thomas Hack heraus. Dazu komme die hohe Liquidität, weil Edelmetalle in Form von Barren und Münzen weltweit anerkannt seien und bei Bedarf schnell und einfach in Bargeld umgewandelt werden könnten.

Ähnliche Beiträge

von Value Brain 14. März 2025
In Edelmetalle investieren: Warum das Gold-Silber-Ratio eine wichtige Orientierungshilfe ist
von ValueBrain 31. Dezember 2024
Seltene Erden und strategische Metalle spielen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaft. Von erneuerbaren Energien bis zur Halbleitertechnologie sind diese Rohstoffe unverzichtbar. Für Investoren eröffnen sie ein spannendes Feld mit großem Potenzial, aber auch einigen Herausforderungen. Entscheidend ist das Verständnis für die Einzigartigkeit und den Nutzen dieser Materialien sowie ihre Verbindung zu geopolitischen und technologischen Entwicklungen.
Eine Zusammenfassung der Performance unserer Anlageklassen in 2024
von ValueBrain 31. Dezember 2024
Wie jedes Jahr gibt es auch in 2024 über alle acht Anlageklassen hinweg Gewinner und Verlierer. Zu den Gewinnern zählen eindeutig Aktien, Luxusgüter, Unternehmerische Beteiligungen im Bereich Venture Capital, Private Equity, Logistik, Infrastruktur und Erneuerbare Energien sowie Direktimmobilien, Edelmetalle, Technologiemetalle und Kryptowährungen. Zu den Verlierern zählen Unternehmerische Beteiligungen im Bereich Immobilien und im Bereich Rohstoffe die Seltenen Erden.
Neue Regeln: Basel III stellt Gold dem Bargeld und Währungen gleich
von ValueBrain 12. Juli 2021
Thomas Hack vom Family Office Value Brain ist der Meinung, dass der physische Besitz von Gold alternativlos ist und Papiergold keine ausreichende ...

Sie sind interessiert oder haben Fragen?

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir sind gerne für Sie da!

KONTAKTFORMULAR

DIESEN ARTIKEL TEILEN